A shield with an eye inside announcing the title of the blog: Privacy vs security

Online Datenschutz vs. Online Sicherheit und was das für Sie und Ihr Smart Gerät wirklich bedeutet

Was nützt ein sicheres Smartphone, wenn Ihre persönlichen Daten dennoch in die falschen Hände geraten?
In der heutigen digitalen Welt wird „Online Sicherheit“ oft mit „Online Datenschutz“ verwechselt. Dabei handelt es sich jedoch um zwei verschiedene Dinge – und dieser Unterschied ist wichtiger denn je.
Hier erfahren Sie, was das für Sie und Ihre persönlichen Daten bedeutet und wie /e/OS mit diesen umgeht.

Digitale Sicherheit schützt Ihr Smart Gerät vor Angriffen von Hackern oder Viren. Digitale Privatsphäre schützt Ihre persönlichen Daten vor deren Erfassung oder Missbrauch.

Ein aktueller Fall in den USA macht dies deutlich: Die OPM/DOGE Klage.
DOGE (Department of Government Efficiency) ist eine US-Regierungsbehörde, die zur Modernisierung der IT-Systeme des Bundes gegründet wurde – mit einem starken Fokus auf digitale Sicherheit. In diesem Fall hat DOGE jedoch trotz einer sicheren Infrastruktur unrechtmäßig die personenbezogenen Daten von Millionen von Regierungsangestellten weitergegeben und damit gegen Datenschutzgesetze verstoßen.

Dies zeigt einen wichtigen Punkt auf: Selbst ein System mit hoher technischer Sicherheit kann dennoch zu erheblichen Datenschutzverletzungen führen.

Doch was bedeutet das für Sie – wenn Sie nicht für die US-Regierung arbeiten?
Nun, wahrscheinlich haben Sie ein Smartphone (oder mehrere Smart Geräte), das höchstwahrscheinlich mit einem der großen Technologiekonzerne, „Big Tech“ genannt, verbunden ist.
Während Mainstream-Anbieter wie iOS, MacOS, Googles Android und Windows ausreichende Sicherheit für den täglichen Gebrauch bieten, basieren ihre Geschäftsmodelle auf einer massiven Datenerfassung und Überwachung. Für die meisten Nutzer ist der Schutz ihrer Privatsphäre einfach nicht ausreichend.

Wie viele personenbezogene Daten sammelt mein Smartphone?

Das Ausmaß davon übersteigt die Vorstellungskraft der meisten Nutzenden. Und diese Datenerfassung läuft im Hintergrund weiter, auch wenn Sie Ihre Smart Geräte gerade nicht aktiv verwenden.

Laut einer Studie von Digital Context Next kann ein Google Android-Gerät bei Nutzung bis zu 90 Mal pro Stunde und im Ruhezustand immer noch etwa 40 Mal pro Stunde personenbezogene Daten zurücksenden.

Apple ist bekannt für seine strengere Datenschutzkultur. Dennoch senden Apple-Smartgeräte bei Aktivität immer noch etwa 51 Mal pro Stunde personenbezogene Daten zurück – und selbst bei Inaktivität etwa 0,7 Mal pro Stunde.

Wenn wir Dienste von Big Tech-Unternehmen nutzen, denken wir vielleicht, dass wir sie kostenlos erhalten – aber in Wirklichkeit bezahlen wir mit unseren persönlichen Daten. Dazu gehören unser Standortverlauf, unsere Suchgewohnheiten und sogar Details unserer privaten Kommunikation.

Das Ergebnis? Wir werden ständig verfolgt, profiliert und gezielter Manipulation ausgesetzt – oft ohne es überhaupt zu merken.

/e/OS hat digitalen Datenschutz als Fokus. Wieso ist das wichtig?

Ihre Daten sind IHRE Daten.

Zumindest sollte das unserer Meinung nach so sein. Und Sie sollten das auch so sehen. Nicht als etwas, das an Dritte weitergegeben wird, die davon profitieren und Ihren Posteingang mit unerwünschten Spam-Mails überfluten.

Unsere Mission ist simpel: Wir möchten Ihnen, den Nutzenden – und nicht den Unternehmen – die Kontrolle geben. Wir möchten Ihnen echte Wahlmöglichkeiten und vollständige Transparenz darüber bieten, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht. Wir möchten Technologien entwickeln, die die Privatsphäre der User respektieren und diese Technologien für alle zugänglich machen.

Natürlich müssen unsere Smart-Geräte auch sicher sein. Deshalb bieten wir parallel zu den /e/OS-Updates mindestens die gleiche Update-Dauer wie Android. In einigen Fällen sind wir sogar noch weiter gegangen – beispielsweise bieten wir erweiterten Support für Geräte wie das Samsung Galaxy S9. Während Samsung seit März 2022 keine Updates mehr bereitstellt, unterstützt /e/OS das Gerät weiterhin und aktualisiert es mit den neuesten Sicherheitsupdates.

Sicherheit ist von grundlegender Bedeutung, aber unsere Mission ist Datenschutz „by Design“. Wir fügen ihn nicht einfach als Funktion hinzu, sondern integrieren ihn in den Kern jedes Geräts. Wie einer unserer Nutzer es im Forum formuliert hat:

Was bietet mehr Sicherheit – Ihr Zuhause oder ein Gefängnis? Und was bietet mehr Privatsphäre – Ihr Zuhause oder ein Gefängnis?

Online Datenschutz als Mission – Wie setzen wir das um?

Wir setzen unsere Mission in die Tat um, indem wir Ihnen echte Wahlmöglichkeiten bieten.

Standardmäßig sendet /e/OS keine personenbezogenen Daten an Google; stattdessen werden alle erforderlichen Google-Dienste anonymisiert. /e/OS enthält die wichtigsten Apps und bietet, wo immer möglich, datenschutzfreundliche Alternativen.

Darüber hinaus können Sie in unserer App Lounge zwischen beliebten Apps aus dem Play Store und Open-Source-Apps von F-Droid wählen. Dies spiegelt unser Engagement für Wahlfreiheit wider: Wenn Sie eine Mainstream-App verwenden möchten, können Sie dies tun.

Um diese Freiheit zu unterstützen, hält Sie unsere erweiterte Datenschutzfunktion Advanced Privacy auf dem Laufenden, indem sie Ihnen detaillierte Einblicke in die potenziellen Datenschutzrisiken jeder App und die Anzahl der darin enthaltenen Tracker bietet.

Mit dem Update 3.0 erhalten Sie nun einen wöchentlichen erweiterten Datenschutzbericht (Advanced Privacy), damit Sie stets auf dem Laufenden bleiben – und diesen mit Freunden und Familie teilen können.

Unser Geschäftsmodell ist einfach: Wir sind nicht auf Ihre personenbezogenen Daten angewiesen. Wir scannen Ihre Daten nicht, wir protokollieren Ihre App-Nutzung nicht, wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht und wir verwenden keine gezielten Werbeanzeigen in unseren Online-Diensten.

Murena Workspace – eine vollständig integrierte Online-Suite für E-Mails, Kalender, Kontakte, Aufgaben, Notizen und Cloud-Speicher – respektiert ebenfalls Ihre digitale Privatsphäre. Es ist eine der wenigen wirklich vollständigen und nahtlosen Online Workspace-Optionen, die Ihre persönlichen Daten nicht scannt – und sie funktioniert perfekt mit Murena Smartphones.

Zu guter Letzt glauben wir an Transparenz und Vertrauen. Deshalb basiert Murena auf Open-Source-Software. Unser Code ist öffentlich, überprüfbar und für alle zugänglich, die ihn einsehen oder dazu beitragen möchten. Wir möchten, dass Sie genau wissen, was auf Ihrem Smart Gerät passiert – keine versteckten Prozesse, kein unerwünschtes Tracking.

Fazit: Online Sicherheit schützt Ihr Gerät. Online Datenschutz schützt Ihre persönlichen Daten. /e/OS bietet Ihnen beides – wobei der Online Datenschutz an erster Stelle steht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close

Wählen Sie Ihr Land für den Online-Einkauf